Augenfarbe bernstein

Haselnuss augenfarbe

Seltenste augenfarbe Viele Babys werden mit blauen Augen geboren und entwickeln dann in ihrer Kindheit eine braune, grüne oder haselnussbraune Augenfarbe. Dieses Phänomen hat wenig mit Genetik zu tun, aber es hilft bei der Erklärung, wie haselnussbraune Augen zustande kommen.


Grün braune augen herkunft Auch kann man beobachten, dass die Augenfarbe mit der Sonneneinstrahlung zusammenhängt. Menschen in der Arktis haben meist blaue Augen, da dort kaum direkte Sonneneinstrahlung herrscht. Braune Färbungen der Iris sind für viele Säugetiere typisch.
Hellbraune augen Es ist bestimmt jedem schon bekannt, dass braune Augen die häufigste Augenfarbe der Welt sind. Rund 80 % unserer Weltbevölkerung haben braune Augen und auch wenn es viele nicht glauben, sind blaue Augen die zweithäufigste Augenfarbe. Erstaunlich ist, dass blaue Augen in Europa und in den Vereinigten Staaten als die häufigste Augenfarbe gelten.


Bernstein augen selten Bernsteinfarbene Augen unterscheiden sich von haselnussbraunen Augen, da sie keine Braun-, Grün- oder Orangetöne enthalten. Während haselnussbraune Augen ihre Farbe ändern oder rote oder goldene Flecken enthalten können, haben bernsteinfarbene Augen immer einen festen Goldton.


Hazel augenfarbe

bernsteinfarbenes Auge grünes Auge grünbraunes Auge graues Auge blaues Auge hellbraunes Auge hellblaues Auge blaugrünes Auge mit zentraler Heterochromie blaues Auge mit sowohl zentraler Iris-Heterochromie als auch sektorieller Iris-Heterochromie dunkelbraunes Auge Grad der Pigmentierung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten].
augenfarbe bernstein

Haselnuss augenfarbe Augen, Farbe, Augenfarbe. , Es gibt verschiedene Brauntöne bei den Augenfarben. Bernsteinfarben, honigfarben, rehbraun, kastanienbraun, maronenbraun, hellbraun, dunkelbraun, goldbraun, es ist also sehr vielfältig. Und Bernstein hat auch viele Variationen einer Farbenvielfalt.

Seltenste augenfarbe

Bernsteinfarbene augen charakter Durch Einlagerung des braunfärbenden Melanins in die Iriseigenschicht bildet sich eine charakteristische Augenfarbe, die in Abhängigkeit von der Pigmentmenge über grau, gelb, grün bis braun, bei entsprechend hoher Menge von Melanin sogar bis hin zu schwarz, reicht. Dieses korreliert beim Menschen meist mit der Haut- und Haarfarbe.

Grün braune augen häufigkeit This page was last edited on 14 May , at Files are available under licenses specified on their description page. All structured data from the file namespace is available under the Creative Commons CC0 License; all unstructured text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.